In dieser Zeit ist der Betrieb jedoch erst inoffiziell eine Firma, es wird nach der Arbeit noch weiter gearbeitet. Gründer sowie Arbeiter sind Max Bucher und Rene Däppen. Der damalige Sitz dieses Betriebes war in einer Garagenbox in Bern.
In dieser Zeit ist der Betrieb jedoch erst inoffiziell eine Firma, es wird nach der Arbeit noch weiter gearbeitet. Gründer sowie Arbeiter sind Max Bucher und Rene Däppen. Der damalige Sitz dieses Betriebes war in einer Garagenbox in Bern.
Die Firma erhält den Namen Trafar. Mit der Gründung erhält die Trafar auch einen neuen Standort. Die Firma bleibt im Kanton Bern, wechselt aber nach Kirchdorf und bleibt ein Zwei-Mann Betrieb.
Ein neuer Meilenstein wird erreicht. Die Firma zieht in ein grösseres Gebäude in Oberwichtrach (BE). Mehr Platz - mehr Möglichkeiten. Der erste Mitarbeiter kann eingestellt werden.
Durch die gute Auftragslage kann nur knapp ein Jahr später ein weiterer Mitarbeiter eingestellt werden. Es arbeiten nun 4 Personen in der Firma.
Produktionsverlagerung und Lehrverhältnisse
Die Firma wächst weiter und entscheidet sich Ihre Produktion in Richtung Edelstahl zu verlagern.
In den beiden Abteilungen Mechanik und Konstruktionsschlosserei werden erstmals Lehrverhältnisse errichtet.
Die Firma ist stetig am wachsen. Mittlerweile ist die Belegschaft schon auf 10 Mitarbeiter angestiegen.
Aus Gründen welche der Zukunft zu gute kommen sollen, entscheidet sich die Firma für eine Betriebsverlagerung nach Uetendorf (BE). Der neue Standort bringt auch die Möglichkeit weitere Mitarbeiter anzustellen. Die Zahl der Belegschaft steigt weiter und beträgt nun 15 Mitarbeiter.
Rene Däppen verkauft seine Anteile
Hans Messerli kauft die Firmenanteile der Trafar AG von Rene Däppen und ist somit zusammen mit Max Bucher neuer Inhaber der Firma.
Firmenanteile werden gegenseitig verkauft
Daniel Bucher erhält von seinem Vater Max Bucher die Anteile der Trafar AG und verkauft die Anteile der R&S AG an Hans Messerli, welcher im Gegenzug seine Anteile der Trafar AG an Daniel Bucher verkauft. Somit sind nun beide Firmen wieder eigenständig.
In den vergangenen Jahren ist die Trafar AG weiter gewachsen und beschäftigt nun 19 Mitarbeiter. Davon sind in jeder Abteilung 2 Lernende.
Um die Produktion zu vergrössern wird eine neue Maschine in der Mechanik angeschafft. Die Biglia Smart Turn II öffnet den Markt für grössere und längere Drehteile. In der Kombination mit dem CAM können auch komplexere Dreh-Frästeile hergestellt werden.
Portalbeabeitungszentrum AXA VPC 40 U
Das stetige Wachstum und der grosse Kundenstamm ermöglichen es in der Produktion eine weitere Maschine anzuschaffen. Mit der AXA VPC 40 U ist nun auch eine 5-Achsen Bearbeitung möglich. Mit dem NC-Rundtisch und dem Schwenkkopf können Frästeile praktischer und mit weniger Aufspannungen gefertigt werden.
Per 1.10.2020 übernimmt Daniel Bucher die Firma R&S AG. Da die Firmen sich ein Gebäude teilen eröffnen sich neue Möglichkeiten. Die Firmen werden ein wenig umstrukturiert, was Räumlichkeiten angeht.